Pink riot 2020

Castellano

Casa Planas impulsa un Micro Festival de investigación, acción y participación sobre género para abordar reflexiones contemporáneas y utilizar la creación como herramienta transversal de cambio social.

Pink Riot Fest es una propuesta poliédrica que hace referencia a las pequeñas rebeliones cotidianas en relación al Gender neutrality, una lucha diaria hacia una anulación de las distinciones de género.
El proyecto que abarca una exposición colectiva una mesa de investigación, jornadas profesionales y eventos en vivo. Después de proponer la micropolítica y la sexualidad como temáticas este año pondremos el foco en “El cuerpo como campo de batalla” inspiradas en la obra de Bárbara Kruger.

Bases de la convocatoria (Open Call) :
Invitamos a artistas, creadores, creativos y makers a participar en la exposición colectiva de la tercera edición del Festival Pink Riot del próximo 13 de marzo de 2020.
La exposición tiene como temática: “Tu cuerpo es el campo de batalla”.

Queremos entender el cuerpo como territorio histórico más allá de una entidad biológica. El cuerpo atravesado por sus contornos, movimientos, las cargas sociales, las construcciones de género e identidad, por el deseo y la sexualización, la salud, la economía, etc; viene a ser un proyecto político desde donde hacer resistencia, cuestionar y repensar los relatos hegemónicos que nos afectan a los seres humanos.

Invitamos a todxs aquellxs que deseen aportar con su expresión creativa nuevos relatos desde la fotografía, performance, lo sonoro, new-media i cualquier expresión de forma multisdiciplinar.

Enviar propuestas a cccpcasaplanas@gmail.com con el asunto: Expo Pink Riot 2020 
Fecha límite 1 de febrero 12:00 P.M
Los proyectos seleccionados se expondrán en Casa Planas. Centro de creación, investigación y cultura contemporánea.

El dossier debe incluir: Imagen o descripción del proyecto artístico, dimensiones, breve reflexión conceptual de la obra, necesidades técnicas y biografía del autor.

Las obras estarán a la venta si el artista lo desea con una comisión de 70% para el artista y 30% para la gestión del proyecto.

El jurado estará formado por un voto desde la dirección de Casa Planas y dos más por parte de comisarias o productoras culturales de prestigio.

Las obras estarán expuestas desde el 13 de marzo hasta el 20 de marzo 2020.

Los artistas serán los responsable del montaje los días 11 y 12 (concertar citas con la organización) y su desmontaje el día 23 y 24 de marzo.

Premio: Se otorgará un premio de 1000€ al proyecto ganador.
Los proyectos seleccionados para la exposición recibirán honorarios.

Alemán

Casa Planas fördert ein Mikrofestival der Forschung, Aktion und Partizipation zum Thema Gender, um zeitgenössische Reflexionen anzusprechen und die Kreation als Querschnittsinstrument des sozialen Wandels zu nutzen.

«Pink Riot» ist ein polyedrischer Vorschlag, der sich auf die kleinen täglichen Rebellionen in Bezug auf die Geschlechterneutralität bezieht, der tägliche Kampf um die Aufhebung von Geschlechterunterschieden. Das Projekt umfasst eine Gemeinschaftsausstellung, eine Forschungsgruppe, Fachtagungen und Live-Veranstaltungen. Nachdem wir in diesem Jahr Mikropolitik und Sexualität als Themen vorgeschlagen haben, werden wir uns auf «Der Körper als Schlachtfeld» konzentrieren, welches durch die Arbeit von Barbara Kruger inspiriert wurde.

In diesem Jahr haben wir eine Sektion von Fachkonferenzen mit dem Namen corintia-corintia eingerichtet, in der Fachleute eingeladen werden, die Debatte über Maßnahmen des Wandels im beruflichen Sektor für Gleichstellung anzuregen. Geschlossen wird die Debatte mit einem Sweaty Bush. Eine neue Serie von Partys, die sich auf Bewusstsein und ein sinnliches Techno-Erlebnis konzentriert, geboren von weiblichen Mitgliedern von Kepler 452b, die Frauen in der Clubszene identifizieren.

Bedingungen für die Ausschreibung (Open Call) :

Wir laden Künstler, Schöpfer, Kreative und Macher ein, an der Gemeinschaftsausstellung der dritten Ausgabe des Pink Riot Festivals am 13. März 2020 teilzunehmen.

Das Thema der Ausstellung lautet: «Dein Körper ist das Schlachtfeld».

Wir wollen den Körper als ein historisches Territorium jenseits einer biologischen Einheit verstehen. Der Körper, der von seinen Konturen, Bewegungen, sozialen Belastungen, Konstruktionen von Geschlecht und Identität, von Begehren und Sexualisierung, Gesundheit, Wirtschaft usw. durchzogen wird, wird zu einem politischen Projekt, von dem aus man den hegemonialen Geschichten, die uns Menschen betreffen, widerstehen, sie hinterfragen und überdenken kann.

Wir laden alle ein, die mit ihrem kreativen Ausdruck neue Geschichten aus Fotografie, Performance, Sound, New-Media oder anderen multidisziplinären Ausdrucksweisen teilen wollen.

Senden Sie Ihre Vorschläge mit dem Betreff: Expo Pink Riot 2020 an cccpcasaplanas@gmail.com

Einsendeschluss 1. Februar 12:00 Uhr

Die ausgewählten Projekte werden in Casa Planas ausgestellt. Zentrum für Kreation, Forschung und zeitgenössische Kultur.

Das Dossier muss Folgendes enthalten: Bild oder Beschreibung des künstlerischen Projekts, Dimensionen, kurze konzeptionelle Reflexion der Arbeit, technische Bedürfnisse und Biographie des Autors.

Auf Wunsch des Künstlers werden die Werke im Anschluss zum Verkauf ausgeschrieben (70% Provision für den Künstler und 30% für die Projektleitung).

Das Auswahlkomitee besteht zum einen aus der Leitung Casa Planas und zum anderen aus zwei Kuratoren oder renommierten Kulturproduzenten.

Die Arbeiten werden vom 13. März bis 20. März ausgestellt.

Die Künstler werden für den Aufbau am 11. und 12. Mai (Termine mit dem Unternehmen vereinbaren) und den Abbau am 23. und 24. Mai verantwortlich sein.

Auszeichnung: Ein Preis von 1.000€ wird an das Gewinnerprojekt vergeben.

Die für die Ausstellung ausgewählten Projekte werden mit Gebühren belegt.